Der Gassensor MST 137 ist ein Methangassensor. Er nutzt einen mehrschichtigen Dickenfilm-Produktionsprozess, um einen Heizer und eine Metalloxid-Halbleiter-gasempfindliche Schicht auf beiden Seiten eines Miniatur-Keramiksubstrats herzustellen, das belegt ist
mit Elektrodenleitungen und in einem TO-5-Metallgehäuse eingebaut. Die Leitfähigkeit des Sensors ändert sich, wenn die zu messende Gasart in der Umgebungsluft vorhanden ist, und je höher die Gas konzentration, desto höher ist die Leitfähigkeit des Sensors. Diese Änderung der Leitfähigkeit kann mittels einer einfachen Schaltung in ein dem Gasgehalt entsprechendes Ausgangssignal umgewandelt werden.