Was müssen wir berücksichtigen, um einen geeigneten Gaserkennungsgerät zu finden? Sie können sich an folgenden Aspekten orientieren.
1. Detektionsprinzip des Sensors: Traditionelle elektrochemische Sensoren und Halbleitersensoren können viele verschiedene Gase messen, und die Sensortechnologie ist reif und preiswert, aber ihre Messgenauigkeit ist gering, die Reaktionszeit ist langsam, und sie sind leicht durch andere Gase und Umwelteinflussfaktoren zu stören. Der auf Festkörperelektrochemie basierende Sensor hat eine bessere Empfindlichkeit und Genauigkeit und ist ebenfalls kostengünstig. Der Nicht-Dispersive-Infrarot-Absorptionsprinzip (NDIR)-Sensor hat eine gute Empfindlichkeit und Genauigkeit, ist jedoch teuer und kann derzeit nur eine kleine Teilmenge an Gasarten wie CO2, CH4 und einige Kohlenwasserstoffe erkennen.
2. Genauigkeit und Empfindlichkeit des Detektors: Suchen Sie nach Gaserkennungsgeräten mit hoher Genauigkeit und Empfindlichkeit. Dies kann durch die Betrachtung von Produktspezifikationen oder Zertifizierungsmarkierungen, wie ISO 9001-Zertifizierung und CE-Kennzeichnung, bestimmt werden. Darüber hinaus versuchen Sie, Gaserkennungsgeräte auszuwählen, die einstellbar sind und in der Lage sind, niedrigere Konzentrationen zu erkennen, um den Gesundheitsschutz und die Sicherheit des Produktionspersonals besser gewährleisten zu können.
3. Zuverlässigkeit und Lebensdauer: Wählen Sie einen Gasdetektor mit guter Zuverlässigkeit und langer Lebensdauer. Die Kenntnis der Garantieperiode des Detektors sowie von Bewertungen und Feedback anderer Benutzer kann Ihnen helfen, die Zuverlässigkeit eines Produkts einzuschätzen.
4. Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit: Beachten Sie die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Detektors. Einige Produkte können Datenaufzeichnung und -analysefunktionen haben, während die meisten Produkte möglicherweise nur eine grundlegende Anzeige der Gas konzentration bieten. Stellen Sie je nach Bedarf fest, ob ein akustischer, optischer oder vibrierender Alarm erforderlich ist. Eine einstellbare Alarmgrenze ist praktisch.
5. Preis und Markenreputation: Die Berücksichtigung von Preis und Markenreputation ist ebenfalls notwendig. Der Preis spiegelt normalerweise die Qualität und Leistung eines Produkts wider, aber es ist auch wichtig, die Unterschiede zwischen den Marken zu vergleichen. Durch Überprüfung der Marke Reputation und Kundenbewertungen können Sie einen zuverlässigen Gaserkennungssensor auswählen.
Das Arbeitsprinzip eines elektrochemischen Gassensors ist unten dargestellt,
Das Prinzip der elektrochemischen Gassensoren beinhaltet ein Dreielektroden-Design, das eine kontinuierliche Anwendung bei der Messung von Gas-konzentrationen ermöglicht. Der Sensor besteht hauptsächlich aus einem Dreielektrodensystem (Arbeitselektrode, Gegenelektrode, Referenzelektrode) und einem flüssigen Elektrolyten, der unter konstanter Potentialbedingung arbeitet. Gas-Moleküle diffundieren durch Poren zur Arbeits-elektrode des Sensors, wo auf der Elektrodenoberfläche elektrochemische Reduktionsreaktionen stattfinden. Die aus der Reaktion resultierenden Protonen wandern über den polymeren Elektrolyten zur Gegenelektrode, wobei die Größe des Stromsignals direkt proportional zur Konzentration des gemessenen Gases ist. Gemäß dem Fickschen Gesetz ist i = nFDC. Daher ist der fließende Strom direkt proportional zur Konzentration des Zielgases, während die Referenzelektrode mit dem Potentiostaten einen konstanten Potentialwert aufrechterhält.
Hier sind einige Merkmale und Charakteristiken von feststoffbasierten elektrochemischen Gassensoren,
1. Hohe Empfindlichkeit: Fähig zu einer hochauflösenden Detektion auf PPB-Niveau mit einer Auflösung von bis zu 1 ppb, was eine kontinuierliche Belichtung und Überwachung in Gasen mit hoher Konzentration ermöglicht.
2. Schnelle Reaktionszeit: Die Reaktionszeit des Sensors beträgt weniger als 3 Sekunden, wobei T90 30 Sekunden beträgt.
3. Gute Stabilität: Langfristige Nutzung führt nicht zu Problemen wie Nullpunktverschiebung.
4. Langer Lebenszyklus: Durch die Verwendung einer nicht verbrauchsbasierten festen Elektrolyt-Technologie tritt während der langfristigen Nutzung nur geringfügige Empfindlichkeitsabnahme auf.
5. Kompaktes Design: Ermöglicht die Anwendung von mehrparametrigen integrierten Geräten sowie die Integration in tragbare und tragefähige Geräte.
6. Starke Antistörungsfähigkeit: Mit dem Einsatz einer speziellen katalytischen Elektrodenherstellungs-Technologie weist sie starke Antistörungsfähigkeiten auf und verhindert Störungen durch andere gasförmige Substanzen.
7. Weit gefasster Temperaturbereich: Kann in Umgebungen von -40 °C bis 55 °C normal arbeiten.
8. Hohe Linearität: Vollumfang linearer Messmodus, erfüllt hohe Präzision mit <±5%FS.